Archiv
-
25.02. Salzburger Residenz / Rittersaal, Salzburg, Österreich
Toujours Mozart
25.02.17:0025 Jahre "Toujours Mozart"
Idee und Konzept von Erich Fischer 1997Mozartinspirationen
Dejan Lazić, Klavier
Gregor Amadeus Mayrhofer, KlavierVeranstalter: Internationale Stiftung
-
21.02. – 22.02. Deutschlandfunk, Köln
Ensemble Musikfabrik
21.02.
– 22.02.Aufnahmesession
Elnaz Seyedi
fragments inside (2020)
für EnsembleIm Auftrag der Philharmonie Essen, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Ensemble Musikfabrik
Gregor A. Mayrhofer, Leitung -
18.02. Tafelhalle, Nürnberg
ensembleKONTRASTE
18.02.20:00THE LIVING MOUNTAIN
Robert Schumann
Waldszenen und Lieder (Bearbeitung für Kammerensemble Marcus M. Reißenberger)
Eintritt aus den Waldszenen op. 82,1
Frühlingsfahrt op. 45,2
In der Fremde op. 39,8
Waldesgespräch op. 39,3
Mondnacht op. 39,5
Trost im Gesang op. 142,1
Sehnsucht nach der Waldgegend op. 35,5
Wanderung op. 35,7
Herberge aus den Waldszenen op. 82,6Thomas Larcher im Gespräch mit Thorsten Preuss (BR)
Thomas Larcher
The Living Mountain für Sopran und Ensemble
mit einer visuellen Installation von Kunstfotografin Awoiska van der MolenFelix Mendelssohn Bartholdy
Oktett op. 20Sheva Tehoval, Sopran
ensemble KONTRASTE
Gregor A. Mayrhofer, Leitung -
11.01. Auditorium Opera de Bordeaux, Bordeaux, Frankreich
Orchestre National Bordeaux Aquitaine
11.01.20:00Sinfonisches Konzert
Piotr Illitch Tchaikovsky
Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, op. 23Piotr Illitch Tchaikovsky
Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, op. 36Khatia Buniatishvili, Klavier
Orchestre National Bordeaux Aquitaine
Gregor A. Mayrhofer, LeitungDa Gemma New erkrankt ist, kann sie die Leitung des Symphoniekonzerts "Grand Est" nicht übernehmen. Sie wird von Gregor A. Mayrhofer vertreten.
- 2022
-
09.12. Einstein Kultur, München
Der Neue Hoargartn IV
09.12.20:00Mit dem Neuen Hoagartn kreierte das aDevantgarde-Festival ein frisches, ungezwungenes Forum, das die Grenzen zwischen Publikum und Musikmachenden der ernsten Musik aufhebt. Die Stadt und die Musik zeigen sich als Ort kreativer und sozialer Diversität.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München
Veranstalter: aDevantgarde e.V.Konzertprogramm
Gregor Hübner
Performance und Solo (Jazz-Geige)/KompositionKonstantia Gourzi
Op. 8 "Noch fürcht ich" (Klavier solo)Yang Song
"Zittern" (kl, vlc, pf)Tobias PM Schneid
Auszug aus der Suite für Cello soloGregor A. Mayrhofer
"Solo Dialog" für Cello SoloGuillaume Connesson
Techno Parade (fl, kl, pf)Elina Goto
Fragile Fragmente (fl, Kl, Handpan)Mitwirkende
Madeleine Hollmann, Flöte
Maho Ohara, Klarinette
Haruka Ebina, Klavier
Katerina Giannitsioti, CelloTickets
-
30.11. Concertgebouw, Brügge, Belgien
Het Collectief und Katrien Baerts
30.11.20:00 UhrKonzertprogramm
Anton Webern
Passacaglia opus 1Alexander von Zemlinsky
Sechs Gesänge nach MaeterlinckArnold Schönberg
Pelleas und MelisandeHet Collectief
Katrien Baerts, Sopran
Ivo Venkov, LeitungAufgrund von Erkrankung übernimmt die künstlerische Leitung der Dirigent Ivo Venkov.
-
29.11. Tivoli Vredenburg / Hertz, Utrecht, Niederlande
Het Collectief und Katrien Baerts
29.11.20:00 UhrKonzertprogramm
Anton Webern
Passacaglia opus 1Alexander von Zemlinsky
Sechs Gesänge nach MaeterlinckArnold Schönberg
Pelleas und MelisandeHet Collectief
Katrien Baerts, Sopran
Ivo Venkov, LeitungAufgrund von Erkrankung übernimmt die künstlerische Leitung der Dirigent Ivo Venkov.
-
13.11. Berliner Philharmonie, Berlin
Uraufführung "Wir sind Erde" - Orchester des Wandels
13.11.19:00 UhrKlimakonzert
Gregor A. Mayrhofer
"Wir sind Erde" - Weltliches Oratorium inspiriert durch die Umweltenzyklika »Laudato si'«
Auftragswerk für die Stiftung kulturelle Erneuerung (Uraufführung)Konzertprogramm
Johann Sebastian Bach
Gigue aus der Suite Es--dur BWV 1010 für Violoncello SoloThorsten Encke
CRACKS und CLOUDS aus BLACK ICE für Violoncello und TapeJohann Sebastian Bach
Sarabande aus der Suite c-Moll BWV 1011 für Violoncello SoloCamille Saint-Säens
Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33Gregor A. Mayrhofer
WIR SIND ERDE – Weltliches Oratorium, inspiriert durch die Umweltenzyklika »Laudato si’«Orchester des Wandels mit Musiker*innen der Staatskapelle Berlin
Chor der Staatsoper Unter den Linden Berlin
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Rinnat Moriah, Sopran
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Conny Thimander, Tenor
David Steffens, Bass
Gregor A. Mayrhofer, Leitung
Markus Vogt, LibrettoDramaturgie und Textmitarbeit
Juliane Hendes, Matthias Fuchs, Felicitas Magdalena Pfaus, Elisabeth Mayrhofer -
06.11. Universität Mozarteum, Salzburg, Österreich
Konzertportrait Helmut Lachenmann
06.11.18:00 UhrKonzertprogramm
Luigi Nono
"Polifonica-Monodia-Ritmica" für Bläser, Schlagzeug und Klavier (1950)Helmut Lachenmann
5 Variationen über ein Thema von Franz Schubert, (Deutscher Tanz in cis-moll D 643/1) (1956)Mark Andre
Drei Stücke für Ensemble (2018)Helmut Lachenmann
"Mouvement (- vor der Erstarrung)" für Ensemble (1983/84)Studierende und Alumni der Universität Mozarteum Salzburg
œnm - œsterreichisches ensemble fuer neue musik
Nora Skuta, Klavier
Helmut Lachenmann, Sprecher
Gregor Mayrhofer, Dirigent -
22.10. Musiculum, Kiel
Ensemble Ascolta
22.10.18:00 UhrForum für Zeitgenössische Musik
Konzertprogramm
Dieter Mack
Ngumbang – Ngisep (2014) für EnsembleSamir Odeh-Tamimi
Ja-Nári (2003) für Trompete, Posaune, Horn und SchlagzeugHans-Joachim Hespos
tiff (1985) für Euphonium SoloIsabel Mundry
Das Rohe und das Geformte III (2010/2016) für EnsembleGregor Mayrhofer, Leitung
-
21.09. Haus der Musik, Innsbruck, Österreich
Klangspuren Schwaz
21.09.20:00 UhrAbschlusskonzert konsTellation plus
Gregor A. Mayrhofer
Recycling Concerto (2021)
Österreichische ErstauffühungJustė Janulytė
Apnea (2021)Jörg Widmann
Freie Stücke (2002)Charles Ives
The unanswered questionVivi Vassileva, Percussion
Gregor A. Mayrhofer, LeitungEinführung um 19:15 Uhr
-
25.07. Stiftung Mozarteum, Salzburg, Österreich
Salzburger Festspiele - musicAeterna · Levit · Hagen Quartett
25.07.19:30 UhrIn memoriam
Konzertprogramm
PAUL DESSAU
Guernica – Klavierstück nach PicassoKARL AMADEUS HARTMANN
Sonate „27. April 1945“ für KlavierDMITRI SCHOSTAKOWITSCH
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 – „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges“ALFRED SCHNITTKE
Requiem für Soli, Chor und Kammerensemble//
musicAeterna
Igor Levit, Klavier
Hagen Quartett
musicAeterna Chor
Gregor A. Mayrhofer, Leitung -
03.07. Radiotermin
BR-Klassik Podcast: Do Re Mikro - Wunderwelt der kleinen Tiere / Insekten
03.07.17:05 UhrWunderwelt der kleinen Tiere / Insekten
Für sein Insektenkonzert hat der Komponist Gregor Mayrhofer ganz besondere Instrumente verwendet. Welche das sind, gibts im Podcast Do Re Mikro zu hören auf BR-Klassik.
-
02.07. Zürich Zoo, Zürich, Schweiz
Musikkollegium Winterthur (für geladene Gäste)
02.07.18:30 UhrKonzertprogramm
Gregor A. Mayrhofer
Insect Concerto für Solo-Violine und OrchesterGeorg Philipp Telemann:
Grillen-Sinfonie G-Dur, TWV 50:1Josef Strauss
"Die Libelle" Polka Mazur, op. 204Arvo Pärt
"Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte"Ralph Vaughan Williams
Ouvertüre "The Wasps"Musikkollegium Winterthur
Gregor A. Mayrhofer, Leitung -
01.07. Zürich Zoo, Zürich, Schweiz
Musikkollegium Winterthur (für geladene Gäste)
01.07.18:30 UhrKonzertprogramm
Gregor A. Mayrhofer
Insect Concerto für Solo-Violine und OrchesterGeorg Philipp Telemann:
Grillen-Sinfonie G-Dur, TWV 50:1Josef Strauss
"Die Libelle" Polka Mazur, op. 204Arvo Pärt
"Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte"Ralph Vaughan Williams
Ouvertüre "The Wasps"Musikkollegium Winterthur
Gregor A. Mayrhofer, Leitung -
30.06. Zürich Zoo, Zürich, Schweiz
Musikkollegium Winterthur
30.06.18:30 UhrKonzertprogramm
Gregor A. Mayrhofer
Insect Concerto für Solo-Violine und OrchesterGeorg Philipp Telemann:
Grillen-Sinfonie G-Dur, TWV 50:1Josef Strauss
"Die Libelle" Polka Mazur, op. 204Arvo Pärt
"Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte"Ralph Vaughan Williams
Ouvertüre "The Wasps"Musikkollegium Winterthur
Gregor A. Mayrhofer, LeitungTickets werden verlost!
-
26.06. Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Großes Haus), Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden (Kammermusikvereinigung)
26.06.11:00 UhrKammerkonzert
Composer in Residence – Gregor A. Mayrhofer
Gregor A. Mayrhofer
Verve (2021) Concertino für Flöte (Piccolo, Altflöte), Cembalo und Streichquartett
Live-UraufführungDmitri Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 1 c-moll op. 8Thomas Larcher
Deep red, deep blue für Flöte und Klavier (2018)Gregor A. Mayrhofer
Whispering/Shouting (2009) for 2 drummersFranz Schubert
Oktett F- Dur für Klarinette, Horn, Fagott und Streichquintett D 803Gregor A. Mayrhofer
Lageder-Oktett (2017)
Besetzung:
Thomas Richter, Flöte
Adrian Krämer, Klarinette
Peter Brechtel, Fagott
Jonas Finke, Horn
Streichersolisten des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden
Lukas Schrod und Jonas Lerche, Percussion
Levi Hammer, Klavier und Cembalo
Leitung: Gregor A. Mayrhofer -
19.06. Snape Maltings Concert Hall, Suffolk, England
Britten Sinfonia - Aldeburgh Festival
19.06.17:00 Uhr"Recycling Concerto"
Britten Sinfonia
Vivi Vassileva, Perkussion
Gregor A. Mayrhofer, Leitung -
19.06. Snape Maltings Concert Hall, Suffolk, England
Britten Sinfonia - Aldeburgh Festival
19.06.19:30 UhrPastorale Sinfonien
Brett Dean
Pastorale SinfonieBushra El-Turk
Neues Werk (Auftrag von Britten Pears Arts)
Britische UraufführungL.v. Beethoven
Symphonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68 „Pastoral“
Britten Sinfonia
Vivi Vassileva, Perkussion
Gregor A. Mayrhofer, Leitung -
18.06. Radiotermin
hr2 Kultur Komponistenporträt
18.06.15:00-17:00 Uhrhr2-Kultur
Musikland Hessen - Aktuelles, Konzertmitschnitte und HintergründeEin Musikporträt über Gregor A. Mayrhofer im Vorfeld auf das Konzert mit dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden am 26.06.2022 um 11 Uhr.
-
12.06. Kölner Philharmonie, Köln
Gürzenich-Orchester Köln - "Klang mit Klasse!"
12.06.11:00 UhrPapperlapapp und Bienenstich
Gregor A. Mayrhofer
Insect ConcertoGürzenich-Orchester Köln
Schülerinnen und Schüler aus 12 Kölner Grundschulen
Christoph Altstaedt, Dirigent
Sarah Ritter, Libretto -
12.06. Glocke Bremen, Bremen
Ensemble Geräuschkulisse
12.06.20:00 Uhrl'adoration
Lili Boulanger
d ́un matin de printempsGregor Mayrhofer
Insect ConcertoIgor Stravinsky
Le sacre du printempsDaniel Sepec, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen - Solovioline
Tammo Krüger, Leitung
Leo Bonnet - Lichtinstallation -
10.06. Markuskirche Hannover, Hannover
Ensemble Geräuschkulisse
10.06.20:00 Uhrl'adoration
Lili Boulanger
d ́un matin de printempsGregor Mayrhofer
Insect ConcertoIgor Stravinsky
Le sacre du printempsDaniel Sepec, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen - Solovioline
Tammo Krüger, Leitung
Leo Bonnet - Lichtinstallation -
09.06. Kölner Philharmonie, Köln
Gürzenich-Orchester Köln - "Klang mit Klasse!"
09.06.12:00 UhrPapperlapapp und Bienenstich
Gregor A. Mayrhofer
Insect ConcertoGürzenich-Orchester Köln
Schülerinnen und Schüler aus 12 Kölner Grundschulen
Christoph Altstaedt, Dirigent
Sarah Ritter, Libretto -
06.06. Radiotermin
WDR 3 Musikporträt
06.06.15:04 UhrWDR 3 Musikporträt - bewegende Musikgeschichten
Grillenpizzicato - Der Komponist Gregor A. MayrhoferVon Sabine Fringes
-
23.05. Radiotermin rbbKultur
rbbKultur Musik der Gegenwart - Recycling Concerto
23.05.23:03 UhrZeitgenössische Positionen in der Musik zu Klimakrise und Artensterben
Welche Konsequenzen ziehen zeitgenössische Musiker:innen für ihr Schaffen?Mit Ausschnitten aus Recycling Concerto
Mitschnitt vom 07.02.2022 (SWR)Vivi Vassileva, Perkussion
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Alexander Liebreich, Leitung -
21.04. Muziekgebouw - Großer Saal, Amsterdam, Niederlande
Het Collectief und Katrien Baerts
21.04.20:15 UhrKonzertprogramm
Claude Debussy
Prélude à l'après-midi d'un faune (arr. Arnold Schönberg)Arnold Schönberg
6 Orchesterlieder (arr. Hanns Eisler, Erwin Stein, Reinbert de Leeuw)Alban Berg
Piano Sonata (arr . für Quintett Tim Mulleman)
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtkarten - Texte von Peter Altenberg (bearb. Diderik Wagenaar)Richard Wagner
Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde (bear. Reinbert de Leeuw)Het Collectief
Gregor Mayrhofer, Dir.
Katrien Baerts, SopranDas Konzert wird live im niederländischen NPO Radio 4 übertragen.
-
04.04. Radiotermin SWR2
Württembergische Philharmonie Reutlingen
04.04.20:05 UhrKonzert-Mitschnitt vom 07.02.2022 in Reutlingen beim SWR2 Abendkonzert
"Recycling Concerto"
Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“Vivi Vassileva, Percussion
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Alexander Liebreich, Dir. -
25.03. SWR2 Abendkonzert
SWR Symphonieorchester
25.03.20:05 UhrKonzert-Mitschnitt vom 04.02.2022 ECLAT Festival Neue Musik beim SWR2 Abendkonzert
Festival ECLAT 2022
Saed Haddad | Different für Vierteltonmarimba und Orchester (UA)Ying Wang | 528 Hz 8va für Orchester und Elektronik (UA)
Volker Heyn | Ferro Canto für Orchester und Zuspiel (UA)
Pedro Carneiro, Vierteltonmarimba
SWR Symphonieorchester
SWR Experimentalstudio (Thomas Hummel, Klangregie)Gregor Mayrhofer, Dirigent
-
27.02. Tivolivredenburg, Utrecht, Niederlande
Het Collectief - Utrecht
27.02.15:00 UhrMahler: Das Lied von der Erde
Lucile Richardot, Mezzosopran
Yves Saelens, TenorHet Collectief
Gregor A. Mayrhofer, Dir. -
11.02. Parktheater (Stadthalle) lahr, Lahr / Schwarzwald
Württembergische Philharmonie Reutlingen
11.02.19:30 UhrGastkonzert
Gregor A. Mayrhofer, "Recycling Concerto"
Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“Vivi Vassileva, Percussion
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Alexander Liebreich, Dir. -
09.02. Theater Coesfeld, Coesfeld
Württembergische Philharmonie Reutlingen
09.02.19:30 UhrGastkonzert
Samuel Barber, Essay Nr. 1 für Orchester op. 12
Gregor A. Mayrhofer, "Recycling Concerto"
Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“Vivi Vassileva, Percussion
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Alexander Liebreich, Dir. -
07.02. Stadthalle Reutlingen, Reutlingen
Württembergische Philharmonie Reutlingen
07.02.20:00 UhrSinfoniekonzert
"Recycling Concerto"
Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“Vivi Vassileva, Percussion
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Alexander Liebreich, Dir. -
04.02. Theaterhaus Stuttgart, Stuttgart
SWR Symphonieorchester beim ECLAT Festival
04.02.18:00 UhrECLAT Festival Neue Musik Stuttgart
SWR2 JetztMusik
KonzertprogrammSaed Haddad
Uraufführung: Neues Werk für Vierteltonmarimba & Orchester
Ying Wang
Uraufführung: 528 Hz 8ⱽᴬ. Neufassung für Orchester mit Elektronik
Volker Heyn
Uraufführung: Ferro Canto für Orchester & Tonband
Pedro Carneiro Vierteltonmarimba
SWR Symphonieorchester
SWR Experimentalstudio
Thomas Hummel
Leitung: Gregor A. Mayrhofer
-
04.02. Tauberphilharmonie, Weikersheim
Württembergische Philharmonie Reutlingen
04.02.19:30 UhrGastkonzert
Gregor A. Mayrhofer, "Recycling Concerto"(Uraufführung)
Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische"Vivi Vassileva, Percussion
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Alexander Liebreich, Dir. - 2021
-
23.12. Nikolaisaal Potsdam, Potsdam
Deutsches Filmorchester Babelsberg
23.12.16:00 UhrJim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Vom Kino zum Konzertsaal / Familien-FilmlivekonzertDeutschland 2018
Regie: Dennis Gansel
Musik: Ralf WengenmayrDeutsches Filmorchester Babelsberg
Leitung: Gregor Mayrhofer
Moderation: Knut Elstermann -
20.11. Konzerthalle, Bamberg
Bamberger Symphoniker
20.11.11:00 UND 15:00 UhrFAMILIENKONZERT
Dan Brown
"Eine wilde Symphonie"
Deutsche ErstaufführungBamberger Symphoniker
Nora Gomringer, Sprecherin
Gregor A. Mayrhofer, Dir. -
25.10. Schloss Schwetzingen - Mozartsaal, Schwetzingen
Julian Prégardien
25.10.19:30 UhrLiederabend "Einsamkeit, Du stummer Bronnen"
für Tenor, Klavier und Violoncello
Julian Prégardien, Tenor
Martin Helmchen, Klavier
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Gregor A. MayrhoferRadio-Livestream ab 20:05 Uhr auf SWR2
-
20.10. Stadttheater Aschaffenburg, Aschaffenburg
Julian Prégardien
20.10.20:00 UhrUraufführung "Einsamkeit, Du stummer Bronnen"
für Tenor, Klavier und Violoncello
Julian Prégardien, Tenor
Martin Helmchen, Klavier
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Gregor A. Mayrhofer -
18.09. Stadtpark Papenburg, Papenburg
Imbrothersation
18.09.19:00 UhrDas Präludium schlägt zurück
Raphael Mayrhofer, Schlagzeug
Gregor A. Mayrhofer, Klavier -
04.09. Zaryadye Hall, Moskau, Russland
MusicAeterna
04.09.19:00Debüt mit MusicAeterna
Mayrhofer: Insect Concerto
Britten: 4 Sea Interludes
---
Dvorak: Symphonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt"
MusicAeterna
Leitung: Gregor A. Mayrhofer -
21.06. – 15.07. Aix-en-Provence, Aix-en-Provence, Frankreich
Assistenz für Sir Simon Rattle - London Symphony Orchestra
21.06.
– 15.07.Festival de Aix-en-provence
Richard Wagner: Tristan und Isolde
mit Stuart Skelton, Nina Stemme, Jamie Barton, Franz-Josef Selig
Inszenierung: Simon Stone
London Symphony Orchestra
Direction: Sir Simon Rattle
Musikalische Assistenz: Gregor A. Mayrhofer -
20.06. Festsaal BASF Feierabendhaus, Ludwigshafen
Jan Nigges and Friends
20.06.11:00 UhrUraufführung "Verve" Concertino für Blockflöte, Cemballo und Streichquartett (Livestream)
(Auftragswerk von BASF)komponiert für Jan Nigges and Friends
außerdem Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Telemann.
-
18.06. Sommerbühne Festhalle, Wörth am Rhein
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
18.06.20:00 UhrOPEN AIR-KONZERT // SUNSET KONZERT
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)Bettina Aust, Klarinette
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Gregor A. Mayrhofer, Dir. -
17.06. BASF Feierabendhaus, Ludwigshafen
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
17.06.19:00 UhrLIVESTREAM SOMMERKONZERT BASF
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)Bettina Aust, Klarinette
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Gregor A. Mayrhofer, Dir. -
09.05. Centralstation Darmstadt, Darmstadt
Bridges Kammerorchester
09.05.Festival "Alles Inklusive?!"
Bridges Kammerochester
Leitung: Gregor A. Mayrhofer
-
08.05. Bayerische Staatsoper, München
Bayerische Staatsoper - Oskar und der sehr hungrige Drache
08.05.11:00 + 14:30Sitzkissenkonzert der Bayerischen Staatsoper:
Oskar und der sehr hungrige Drache
nach einem Buch von Ute KrauseMusik: Gregor A. Mayrhofer
Sprecherin: Ursula Gessat
Klavier: Anna Gebhardt
Animierte Illustration: Patrick Widmer -
05.05. Bayerische Staatsoper, München
Bayerische Staatsoper - Oskar und der sehr hungrige Drache
05.05.11:00Sitzkissenkonzert der Bayerischen Staatsoper:
Oskar und der sehr hungrige Drache
nach einem Buch von Ute KrauseMusik: Gregor A. Mayrhofer
Sprecherin: Ursula Gessat
Klavier: Anna Gebhardt
Animierte Illustration: Patrick Widmer -
04.05. Bayerische Staatsoper, München
Bayerische Staatsoper - Oskar und der sehr hungrige Drache
04.05.11:00Sitzkissenkonzert der Bayerischen Staatsoper:
Oskar und der sehr hungrige Drache
nach einem Buch von Ute KrauseMusik: Gregor A. Mayrhofer
Sprecherin: Ursula Gessat
Klavier: Anna Gebhardt
Animierte Illustration: Patrick Widmer -
03.05. Bayerische Staatsoper, München
Bayerische Staatsoper - Oskar und der sehr hungrige Drache
03.05.11:00Sitzkissenkonzert der Bayerischen Staatsoper:
Oskar und der sehr hungrige Drache
nach einem Buch von Ute KrauseMusik: Gregor A. Mayrhofer
Sprecherin: Ursula Gessat
Klavier: Anna Gebhardt
Animierte Illustration: Patrick Widmer -
07.04. Hr-Sendesaal, Frankfurt am Main
Bridges Orchester
07.04.Bridges Orchester
Leitung: Gregor A. Mayrhofer
-
23.03. – 01.04. Liederhalle, Stuttgart
Assistenz - Teodor Currentzis (SWR)
23.03.
– 01.04.Assistenz für Teodor Currentzis
Mahler: Das Lied von der Erde
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Teodor Currentzis
Musikalische Assistenz: Gregor A. Mayrhofer -
17.03. Bozar, Brüssel, Belgien
Het Collectief - Brüssel (RADIO LIVESTREAM)
17.03.20:00Mahler: Das Lied von der Erde
LIVE-STREAM im Radio:
https://www.klarafestival.be/en/concert/das-lied-von-der-erdeLucile Richardot, Mezzosopran
Yves Saelens, TenorHet Collectief
Gregor A. Mayrhofer, Dir. - 2020
-
28.11. Hong Kong Cultural Center, Hong Kong, Hong Kong
Hong Kong New Music Ensemble - Insect Concerto
28.11.Gregor A. Mayrhofer: Insect Concerto
John Luther Adams: "There is no one, not even the wind"Hong Kong New Music Ensemble
Vicky Shin, Conductor
-
27.11. Hong Kong Cultural Center, Hong Kong, Hong Kong
Hong Kong New Music Ensemble - Insect Concerto
27.11.Gregor A. Mayrhofer: Insect Concerto
John Luther Adams: "There is no one, not even the wind"Hong Kong New Music Ensemble
Vicky Shin, Conductor
-
20.11. Festhalle Wörth, Wörth
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz
20.11.19:30Uraufführung "Recycling Concerto"
Beethoven: Ruinen von Athen
Mayrhofer: Recycling Concerto (UA, Auftragswerk der BASF)
Ives: The unanswered question
Schostakowitsch: Symphonie Nr. 1Vivi Vasilleva, Percussion
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz
Gregor A. Mayrhofer, Dir. -
19.11. BASF Feierabendhaus, Ludwigshafen
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz
19.11.20:00Uraufführung "Recycling Concerto"
Beethoven: Ruinen von Athen
Mayrhofer: Recycling Concerto (UA, Auftragswerk der BASF)
Ives: The unanswered question
Schostakowitsch: Symphonie Nr. 1Vivi Vasilleva, Percussion
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz
Gregor A. Mayrhofer, Dir. -
14.11. Cinema Paradiso & Arte, Ludwigshafen
Imbrothersation
14.11.20:00Imbrothersation
Das Präludium schlägt zurück
-
29.10. Loisachhalle, Wolfratshausen
Imbrothersation - Improvisation ist Trumpf
29.10.19:30Imbrothersation - Improvisation ist Trumpf
ein Abend voll Improvisationen mit Raphael und Gregor Mayrhofer
-
28.10. Reaktor, Wien, Österreich
Ensemble Reconsil - Solo Dialog
28.10.19:30"Shades ... to colors"
Marco Döttlinger: wie honig im meer
Julia Purgina: 1:3:1
Michael Amann: Atem der Statuen
Gregor A. Mayrhofer: Solo Dialog (Österreichische Erstaufführung)
Ziv Cojocaru: Bbbeeezzz
Ayal Adler: Shades ... to colorsEnsemble Reconsil
Dirigentin: Antanina Kalechyts -
20.10. Seidlvilla, München
Münchener Gesellschaft für Neue Musik
20.10.20:00Portraitkonzert Gregor A. Mayrhofer
"Verhört"
Mayrhofer: Etüde für Klavier und Ringmodulator
Mayrhofer: Solo Dialog
Mayrhofer: Variakkord
Mayrhofer: Im Schneeschein, Tod ist ein andres GebietSopran: Johanna Vargas
Violoncello: Katerina Giannitsioti
Klavier: Magdalena Cerezo -
30.09. Netherlands Radio NPO Radio 4, Netherlands
Het Collectief
30.09.20:00Mahler: Das Lied von der Erde
Lucile Richardot, Mezzosopran
Yves Saelens, TenorHet Collectief
Gregor A. Mayrhofer, Dir.Netherlands Radio NPO Radio 4
Übertragung des Konzerts 09.09.2020 im Muziekgebouw Amsterdam. -
14.09. – 26.09. Stuttgart, Freiburg, Wien, Hamburg, Essen, Luxemburg
Assistenz Teodor Currentzis - Europatournee SWR Sinfonieorchester
14.09.
– 26.09.SWR Sinfonieorchester
Patricia Kopatchinskaia, Violine
Teodor Currentzis, Leitung
Gregor A. Mayrhofer, Musikalische AssistenzBiber: Battalia
Scelsi: Anahit
Kourliandski: possible places (Premiere)
Lachenmann: "...zwei Gefühle...", Musik mit Leonardo17.9. / 18.9. Stuttgart - Liederhalle
20.9. Freiburg - Konzerthaus
21.9. Wien - Konzerthaus
23.9. Hamburg - Elbphilharmonie
24.9. Essen - Philharmonie
26.9. Luxembourg - Philharmonie -
13.09. Royaumont, Frankreich
Het Collectief
13.09.15:30Mahler: Das Lied von der Erde
Lucile Richardot, Mezzosopran
Yves Saelens, TenorHet Collectief
Gregor A. Mayrhofer, Dir. -
11.09. Muziekgebouw, Amsterdam, Netherlands
Het Collectief
11.09.17:00Mahler: Das Lied von der Erde
Lucile Richardot, Mezzosopran
Yves Saelens, TenorHet Collectief
Gregor A. Mayrhofer, Dir.Konzert 1: 17:00 Uhr
Konzert 2: 21:00 Uhr
-
31.07. Kulturbühne Hinterhalt, Gelting, Live-Stream
Imbrothersation
31.07.20:00Imbrothersation - LIVE STREAM
Das Präludium schlägt zurück
Raphael Mayrhofer - Percussion
Gregor A. Mayrhofer - KlavierLIVE STREAM auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=DYLCn6dz2WI
-
09.06. SWR 2, Radio
Klimawandel in der Musik
09.06.20:30Climate Music Change - Klimawandel in der Musik
Das Klima beeinflusst nicht nur unser Wetter, unser Denken und unser Handeln, längst ruft es auch engagierte Musikerinnen und Musiker auf den Plan: Von der NaturTon Stiftung und dem „Orchester des Wandels“ mit Klimakonzerten unter der Leitung namhafter Dirigenten wie etwa Zubin Mehta, vom „Insect Concerto“ des jungen Komponisten Gregor A. Mayrhofer über die extravaganten Arbeiten der amerikanischen Klimaforscherin und Soundkünstlerin Judy R. Twedt bis hin zur neuen Bewegung „music for future“ in Berlin, es tut sich was im tonalen Gefüge der Welt.
Den globalen Klimawandel greifen gegenwärtig zahlreiche neuartige Kompositionen und Projekte auf. Welche Wege gibt es, mit den Mitteln der Musik auf dieses lebensbedrohliche Thema aufmerksam zu machen und wie stellen sich die Komponisten und Musiker selbst dazu? Wie klingt Musik im Angesicht des globalen Klimawandels?Sendung am Di, 9.6.2020 20:03 Uhr, SWR2 Musik, SWR2
-
05.06. LIVESTREAM aus der Philharmonie, Berlin
Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker
05.06.18:00Livestream Konzert der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker
Willems/Gallaert: Jazz Suite for vibraphone and piano
Matthias Kessler, Vibraphon
Gregor A. Mayrhofer, Klavier