„Man ist sozusagen selbst nur ein Instrument,
auf dem das Universum spielt“– Gustav Mahler
Konzert im Rahmen des Internationalen Musikfestivals 'Lípa Musica'
Bohuslav Martinů (1890-1959)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2, H. 304
Gustav Mahler (1860-1911)
Rückert-Lieder
1. Blicke mir nicht in die Lieder!
2. Ich atmet’ einen linden Duft
3. Ich bin der Welt abhanden gekommen
4. Um Mitternacht
5. Liebst du um Schönheit
Prague Radio Symphony Orchestra
Tomáš Jamník, Violoncello
Bella Adamova, Mezzosopran
Gregor A. Mayrhofer, Leitung
Klimakonzert des Staatsorchesters Braunschweig
Gregor A. Mayrhofer
Recycling Concerto
Felix Mendelssohn Bartholdy
Meeresstille und glückliche Fahrt
Vivi Vassileva, Percussion
Gregor A. Mayrhofer, Leitung
JUNGES! Recyclingkonzert
Moderiertes Konzert mit Jugendlichen der JugendKlimaGruppe
Gregor A. Mayrhofer
Recycling Concerto
Vivi Vassileva, Percussion
Gregor A. Mayrhofer, Leitung
MKO Songbook im Rahmen des aDevantgarde#18 Music Festivals
Hans Abrahamsen
10 Präludien (1973)
Version für Streichorchester, 2020
Christian Dieck
In lost things sounds... (UA)
für Streichorchester
Margareta Ferek-Petric
Auftragswerk aDevantgarde (UA)
Georg Haider
Scherben - Ländler (2008)
für solistische Violine, solistische Diskantzither und Streichorchester
Tobas PM Scheid
Beauty: ....melancholic...wild..., A Portrait (UA)
für Solo Streicher
Iris ter Schiphorst
Aus Liebe...II (2016/2024)
frei nach Arie Nr. 40 aus der Matthäus-Passion von J.S.Bach
Tomasz Skweres
Schönheit des Verfalls (2018)
Concertino für Streichorchester
–
Münchener Kammerorchester
Gregor A. Mayrhofer, Leitung
Uraufführung / Duo Helbig/Wangler
Konzertabend "Dialoghi d’amore" im Rahmes des aDevantgarde#18 Festivals aDevantgarde#18 Festivals aDevantgarde#18 Festivals
Nikolaus Brass
Dialoghi d’amore
komponiert zur Hochzeit des Duos
Keiko Harada
F – Fragments
Gregor A. Mayrhofer
Sleepless (UA)
für Akkordeon und Live Elektronik
für Kai Wangler
Lisa Streich
Existenser
für Klavier solo und Elektronik
Sowie neue Werke von
Henrik Ajax
Jakob Stillmark
–
Brigitte Helbig, Klavier
Kai Wangler Helbig, Akkordeon
Gregor A. Mayrhofer
Lageder Oktett
Ensemble Kontraste
Leitung: Gregor A. Mayrhofer
Weitere Infos folgen
Aufnahmen mit dem Ensemble Musikfabrik mit Werken von Misha Cvijović für Portrait-CD des Ensembles
Aufnahmen mit dem Ensemble Musikfabrik mit Werken von Misha Cvijović für Portrait-CD des Ensembles
Gregor A. Mayrhofer
Lageder Oktett
Ensemble Kontraste
Leitung: Gregor A. Mayrhofer
Weitere Infos folgen
HIDALGO Festival
Beim HIDALGO Festival für junge Klassik verbinden wir Hochkultur, Mainstream und Nische. Wir reißen die Grenzen zwischen den Genres und Kunst-Gattungen ein. Zusammen mit jungen Top-Artists bringen wir klassische Musik auf höchstem Niveau an ungewöhnliche Orte.
Mehr zum Festival im Herbst folgt!
„Ich halte ihn - wie man sagt -
für einen ‚geborenen‘ Dirigenten.“– Peter Eötvös
(Video öffnet sich unten im Player. Für Vollbild auf das kleine Bild links am Player klicken)
- Weltliches Oratorium -
Orchester des Wandels (der Staatskapelle Berlin)
Chor der Staatsoper Unter den Linden Berlin
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Rinnat Moriah, Sopran
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Conny Thimander, Tenor
David Steffens, Bass
Gregor A. Mayrhofer, Leitung
Markus Vogt, Libretto
Dramaturgie und Textmitarbeit
Juliane Hendes, Matthias Fuchs, Felicitas Magdalena Pfaus, Elisabeth Mayrhofer
Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Jonathan Nott, Dirigent
Gregor A. Mayrhofer, Co-Dirigent
Berliner Philharmoniker
Aufnahme aus der Berliner Philharmonie vom 07. September 2024
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Percussion: Vivi Vassileva
Britten Sinfonia at Aldeburgh Festival 2022
Snape Maltings Concert Hall 19.06.2022
Lucile Richardot, Yves Saelens
Het Collectief - Royaumont 2020
The Juilliard Lab Orchestra
Lucerne Festival
Ensemble intercontemporain
Vibraphon: Matthias Kessler
Klavier: Gregor A. Mayrhofer
Gregor Mayrhofer als Pianist im Jazz-Duo Imbrothersation – ein ansteckender Geisteszustand zwischen melodischem Wahnwitz und rhythmischer Ekstase, ist Jazz, Klassik, Tango, ist Publikumsoper und Improvisation pur.