
05.09.2023 Belgian National Radio // plastic bottle cadenza
ZUM REINHÖREN:
Belgian National Radio // Klara VRT Radio: Plastic bottle cadenza mit Vivi Vassileva
Donnerstag, 05.09.2023 um 21:35 Uhr
Hier klicken, um zum Liveradio zu gelangen.
„Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.”
– Victor Hugo
Gregor A. Mayrhofer, 1987 in München geboren studierte Dirigieren und Komposition an der Juilliard School New York sowie in Paris, Düsseldorf und München.
2017 holte Sir Simon Rattle ihn zu den Berliner Philharmonikern. Dort assistierte er u.a. Kirill Petrenko, Teodor Currentzis sowie beim London Symphony Orchestra und an der Staatsoper in Wien und Berlin.
Höhepunkte der Saison 23/24 sind seine Debüts beim Norwegian Radio Orchestra, dem Tiroler Sinfonieorchester sowie die Wiedereinladungen zu den Bamberger Symphonikern, Münchner Symphonikern, dem ensembleKontraste Nürnberg und dem Het Collectief.
Gregor A. Mayrhofer, 1987 in München geboren, hat sich als Dirigent und Komponist inzwischen weltweit einen Namen gemacht mit unkonventionellen Konzertprogrammen, die sich besonders durch die Kombination von alten zusammen mit neusten Werken auszeichnen. Sein großes Interesse gilt dem Entwickeln von außergewöhnlichen Konzertformaten. Er wurde 2023 in sechs Kategorien für den Opus Klassik nominiert: Nachwuchskünstler des Jahres (als Dirigent), Komponist des Jahres, Innovationspreis für Nachhaltigkeit, Preis für Nachwuchsförderung, Bester Videoclip und Innovativstes Konzert des Jahres.
Zu den Höhepunkten der Saison 23/24 zählen die erneute Einladung zum Klangspuren Festival mit dem Tiroler Sinfonieorchester, das Debut mit dem Norwegian Radio Orchestra und der norwegischen Premiere des Recycling Concerto mit Vivi Vassileva, sowie eine erneute Zusammenarbeit mit den Münchner Symphonikern und eine Aufnahme mit den Bamberger Symphonikern für den Bayerischen Rundfunk. Mayrhofer setzt seine Zusammenarbeit mit dem Musikkollegium Winterthur, dem ensembleKONTRASTE und dem Het Collectief Brüssel fort. Mit letzteren wird er beim Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo zu erleben sein.
„Komponiert vom Dirigenten Gregor A. Mayrhofer selbst, ist seine Musik ein wunderbar differenziert gewobener Kosmos in vier ineinander übergehenden Sätzen, wie er klarer, differenzierter, ökonomischer und schöner nicht sein könnte.“
(Süddeutsche Zeitung, Klaus Kalchschmid, März 2018)
Munich-born Gregor A. Mayrhofer is becoming equally recognized as a conductor and composer. He uses both platforms to explore new ways of creating art. Many of his projects combine programs from different epochs, often including the works of contemporary composers.
Highlights of the 2023/24 season include a reinvitation to the Klangspuren Festival with the Tiroler Sinfonieorchester. He will make his debut with the Norwegian Radio Orchestra performing the Scandinavian premiere of his ‘Recycling Concerto’ with Vivi Vassileva and a return to the Munich Symphony Orchestra as well as recording with the Bamberg Symphony for the Bayerischer Rundfunk. He continues his work with the Musikkollegium Winterthur, the Ensemble Kontraste and Het Collectief with whom he will perform at the Festival de Printemps Monte Carlo.
"Composed by the conductor Gregor A. Mayrhofer himself, his music is a wonderfully differentiated woven cosmos in four movements that merge into each other; it could not be any clearer, more differentiated, more economic and more beautiful.”
(Süddeutsche Zeitung, Klaus Kalchschmid, March 2018)
(alle Fotos dürfen heruntergeladen und veröffentlicht werden sofern die AutorInnen genannt werden)