Gregor A. Mayrhofer

Newsarchiv

  • ZUM REINHÖREN: 

    Belgian National Radio // Klara VRT Radio: Plastic bottle cadenza  mit Vivi Vassileva 

    Donnerstag, 05.09.2023 um 21:35 Uhr 

    Hier klicken, um zum Liveradio zu gelangen. 

  • Es ist mir eine unglaublich große Freude und Ehre, für den diesjährigen OPUS KLASSIK in 4 Kategorien nominiert zu sein! 

    - Nachwuchskünstler*in des Jahres 
    - Komponist*in des Jahres 
    - Videoclip
    - Innovatives Konzert des Jahres (Recycling Concerto mit Vivi Vassileva

    Alle Nominierungen gibt es hier

    Mehr Infos zum Recycling Concerto gibt es auf dieser Website

  • Video der Uraufführung "Wir sind Erde" am 13.11.2022 in der Berliner Philharmonie
    im Rahmen des 11. Klimakonzerts des Orchester des Wandels (Staatskapelle Berlin)

    Das weltliche Oratorium - Wir sind Erde - ist nun auf youtube verfügbar. 
    Auftragswerk für die Stiftung kulturelle Erneuerung

    Mit: 
    Orchester des Wandels mit Musiker*innen der Staatskapelle Berlin 
    Chor des Wandels (Chor der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Rias Kammerchor, Rundfunkchor Berlin) 
    Rinnat Moriah, Sopran
    Ema Nikolovska, Mezzosopran
    Conny Thimander, Tenor 
    David Steffens, Bass  
    Markus Vogt, Libretto 

    Dramaturgie und Textmitarbeit 
    Juliane Hendes, Matthias Fuchs, Felicitas Magdalena Pfaus, Elisabeth Mayrhofer

    Leitung: Gregor A. Mayrhofer

    Nach mehr als dreijähriger Entwicklungszeit ist es mir eine unbeschreibliche Freude, dass meine bisher größte Komposition „Wir sind Erde“ nun online verfügbar. 
    Dieses „weltliche Oratorium“ schildert musikalisch die zahlreichen Krisen, denen wir gegenüber stehen (Klimawandel, Umweltverschmutzung, soziale Spaltung zwischen Kulturen und Religionen, sowie Spaltung zwischen Arm und Reich), aber auch die Lösungsansätze und Weltsichten vier unterschiedlicher Charaktere, die man als Repräsentanten unserer Gesellschaft , oder auch Teilaspekte unserer eigenen Persönlichkeit sehen kann: 

    Aus der wissenschaftlichen Analyse eines Dataisten, den spirituellen Visionen einer Theistin/Künstlerin den moralischen Appellen einer Humanistin und der kritischen Sicht eines Skeptizisten  entsteht ein musikalischer Dialog der versucht die Krise unserer Untätigkeit zu überwinden.

    Inspiriert von der Umweltenzyklika „Laudato si’“ von Papst Franziskus wird das Stück zu einem großen Aufruf über alle Kultur- und Meinungsverschiedenheiten hinweg friedliche und nachhaltige Lösungen zu finden für die drängenden Probleme unserer Zeit.

  • Uraufführung 1. Streichquartett
    Kompositionsauftrag der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 2020 

    16.05.2023, 19 Uhr 

    Hier geht's zur Veranstaltung! 

    Asasello Quartett:
    Rostislav Kozhevnikov, Violine
    Barbara Streil, Violine
    Justyna Sliwa, Viola
    Teemu Myöhänen, Cello

    Moderation: Tobias PM Schneid, Thomas Larcher

    Konzertprogramm 

    Thomas Larcher 
    IXXU / 2. Streichquartett (1998-2004) 

    I. Flüchtig, nervös 
    II. Sehr schnell, präzise 
    III. Ruhig 
    IV. Presto subito 

    Gregor A. Mayrhofer 
    Streichquartett (2023) 

    I. Allegro 
    II. Adagio
    III. Prestissimo con spirito 

  • 8. Sinfoniekonzert // Zyklus Natur 

    16.04.2023, 11 Uhr 
    17.04.2023, 20 Uhr 

    Werke von Mayrhofer, Mendelssohn-Bartholdy und Debussy

    Gregor A. Mayrhofer, Leitung
    Staatsorchester Braunschweig

    Zyklus Natur

    Gregor A. Mayrhofer
    Insect Concerto für Solo-Violine und Orchester

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    Die Hebriden, Op. 26 

    Claude Debussy
    La Mer, drei sinfonische Skizzen für Orchester


    Im Fokus stehen zwei zeitgenössische Kompositionen, die jeweils eine ganz eigene Perspektive auf die Natur haben, sowie ein Klassiker der Natur-Tongemälde, eins der bekanntesten Beispiele des musikalischen Impressionismus. Komponist und Dirigent Gregor A. Mayrhofer hat 2019 mit seinem »Insect Concerto« das erste Stück geschrieben, das singende Insekten und klassische Musiker:innen im Konzertsaal zusammen bringt. Mit dem Zusammenspiel von Insekt und Mensch weist Mayrhofer auf die wichtige Rolle hin, die Insekten für unsere Ökosysteme spielen. Insekten, die weltweit etwa drei Viertel der Biomasse auf unserem Planeten ausmachen, stehen am Anfang der Nahrungskette als Futter der Vögel und Bestäuber der Pflanzen. Von diesen wiederum ernähren sich Tiere und Menschen.

    Musikalische Leitung: Gregor A. Mayrhofer
    Staatsorchester Braunschweig

  • SWR2 Abendkonzert (Konzert vom 6. April in der Aula der Neuen Universität Heidelberg)

    Heidelberger Frühling Musikfestival 2023

    15.April 2023, 20:03 Uhr 
    Werke von Busoni, Berg, Schönberg, Webern und Zemlinsky. 

    Katrien Baerts, Sopran 
    Het Collectief 
    Gregor A. Mayrhofer, Leitung 

    Hier gibt's den Konzertmitschitt zu hören! 

    Konzertmitschnitt SWR2 Abendkonzert 

    Ferruccio Busoni
    Berceuse élégiaque op. 42, arrangiert von Arnold Schönberg

    Alban Berg
    7 frühe Lieder, arrangiert von Reinbert de Leeuw

    Arnold Schönberg
    Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur op. 9, arrangiert von Anton Webern

    Alexander Zemlinsky
    6 Gesänge nach Maeterlinck op. 13, arrangiert von Reinbert de Leeuw, Erwin Stein, Leonard Stein

    Anton Webern
    Passacaglia op. 1, arrangiert von Reinbert de Leeuw

    Eine wahrhaft exklusive Form musikalischer Zusammenkünfte praktizierte um 1920 Arnold Schönbergs "Verein für musikalische Privataufführungen", der sich der mustergültigen Einstudierung zentraler Werke der Zweiten Wiener Schule verschrieb. Klatschen und sonstige Publikumsreaktionen waren untersagt - es galt ganz allein der Kunst. Het Collectief aus Belgien ist ein Ensemble erlesener Solistinnen und Solisten, das die transparenten Kammermusikfassungen des Vereins wiederbelebt. So rückhaltlos expressiv, wie die Gruppe sie aufführt, geben die Schlüsselwerke der Urväter der Moderne ihr zutiefst romantisches Innenleben preis.

  • Danke an NRC für diese schöne Rezension der holländischen Premiere meines ♻️RECYCLING-KONZERTS♻️ in Den Haag mit dem wunderbaren Ensemble Residentie Orkest und der fabelhaften Perkussionistin Vivi Vassileva unter der Leitung von Anja Bihlmaier. 
    Eine tolle Erinnerung an einen grandiosen Konzertabend! 

    Hier geht's zum vollständigen Artikel. 

  • Insect Respect 

    Tag der Insekten - Rethink 
    Umweltforum Berlin 

    30.03.2023, 19 Uhr 

    Soundinstallation Insect Concerto 

  • Konzertdebüt mit dem Orchestre National Bordeaux Aquitaine

    Mittwoch, 11. Januar 2023 im Auditorium Bordeaux

    Piotr Illitch Tchaikovsky 
    Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, op. 23 
    Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, op. 36 

    Mit dabei ist die sagenhafte Pianistin Khatia Buniatishvili

    Mehr Informationen zum Konzert gibt es hier: Opera National Bordeaux Aquitaine 

  • Die letzten Tage des Jahres 2022 neigen sich langsam dem Ende... 

    Ein Jahr, auf das ich dankbar und glücklich zurückblicke, ein Jahr mit wunderbaren musikalischen Höhepunkten, Begegnungen mit tollen Künstler*innen und fabelhaften Konzerten an den verschiedensten Orten der Welt. 

    Ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute für das neue Jahr, Gesundheit und viele schöne musikalische Momente und Konzerterlebnisse! 
    Ihr Gregor A. Mayrhofer 

  • STEFAN LITWIN - PROGRAM VOL. 7 "KINDERSZENEN" 

    Robert Schumann
    Fantasiestücke op. 12 und Kinderszenen op. 15

    Stefan Litwin
    »Kinderszenen« für 8 Spieler und Sampler (2018)

    Stefan Litwin, Klavier
    Ensemble Ascolta
    Gregor A. Mayrhofer, Leitung

    telos music recordings (2022)

    Hier gibt's die CD! 


  • Klimakonzert // Uraufführung

    "Wir sind Erde" - Weltliches Oratorium inspiriert durch die Umweltenzyklika »Laudato si'« 
    Auftragswerk für die Stiftung kulturelle Erneuerung 

    Uraufführung am 13.11.2022 um 19:00 Uhr in der Berliner Philharmonie  

    Mit Werken von J.S.Bach, Thorsten Encke und Camille Saint-Säens

    Orchester des Wandels mit Musiker*innen der Staatskapelle Berlin 
    Chor der Staatsoper Unter den Linden Berlin 
    Tanja Tetzlaff, Violoncello 
    Rinnat Moriah, Sopran
    Ema Nikolovska, Mezzosopran
    Conny Thimander, Tenor 
    David Steffens, Bass 
    Gregor A. Mayrhofer, Leitung 
    Markus Vogt, Libretto 

    Dramaturgie und Textmitarbeit 
    Juliane Hendes, Matthias Fuchs, Felicitas Magdalena Pfaus, Elisabeth Mayrhofer

    Hier Ticket sichern oder anrufen unter: 030 / 203 545 55


  • Klimakonzert // Uraufführung

    Interview zum Nachlesen im Concerti gibt es hier
    Den Artikel in der Süddeutschen Zeitung kann man hier nachlesen. 


    "Wir sind Erde" - Weltliches Oratorium inspiriert durch die Umweltenzyklika »Laudato si'« 
    Auftragswerk für die Stiftung kulturelle Erneuerung 

    Uraufführung am 13.11.2022 um 19:00 Uhr in der Berliner Philharmonie  

    Mit Werken von J.S.Bach, Thorsten Encke und Camille Saint-Säens

    Orchester des Wandels mit Musiker*innen der Staatskapelle Berlin 
    Chor der Staatsoper Unter den Linden Berlin 
    Tanja Tetzlaff, Violoncello 
    Rinnat Moriah, Sopran
    Ema Nikolovska, Mezzosopran
    Conny Thimander, Tenor 
    David Steffens, Bass 
    Gregor A. Mayrhofer, Leitung 
    Markus Vogt, Libretto 

    Dramaturgie und Textmitarbeit 
    Juliane Hendes, Matthias Fuchs, Felicitas Magdalena Pfaus, Elisabeth Mayrhofer

    Hier Ticket sichern oder anrufen unter: 030 / 203 545 55

  • Universität Mozarteum Salzburg

    Ein wunderbares Konzertprogramm mit Werken von  Helmut Lachenmann, Luigi Nono und Mark Andre
    Komponist Helmut Lachenmann wird selbst anwesend sein! 

    06. November 2022, 18 Uhr 

    Studierende und Alumni der Universität Mozarteum Salzburg
    œnm - œsterreichisches ensemble fuer neue musik
    Nora Skuta, Klavier
    Helmut Lachenmann, Sprecher
    Gregor Mayrhofer, Dirigent

    Hier geht's zur Veranstaltung! 

  • NOW ONLINE: Recycling Concerto mit Britten Sinfonia 

    Snape Maltings Concert Hall 19.06.2022 beim Aldeburgh Music Festival 2022

    Aufnahme: Eastwood Records 
    Kamera: Will Hazell, Guy Wingmore
    Videoschnitt: Guy Wingmore
    Ton: Myles Eastwood

    Ein besonderes Dankeschön geht an Erich Fischer und der "Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation", die dieses Video mit ihrer großzügigen Unterstützung ermöglich haben. 
    www.internationalestiftung.de

    Hier gehts zum vollständigen Video.  

  • "The Recycling Concerto creating a smash out of trash" schreibt die The Big Issue im Juli über die englische Premiere des Recycling Concertos im Rahmen des Aldeburgh Festivals mit Britten Sinfonia und der Perkussionistin Vivi Vassileva. 

    Eine Neuveröffentlichung des Artikels folgte nun im japanischen Magazin The Big Issue Japan

    Den vollständigen englischen Artikel gibt es hier

  • "Klangspuren" im Haus der Musik 

    Toller Beitrag zur österreichischen Erstaufführung des Recycling Concerto am 21.September 2022 im Haus der Musik beim Klangspuren Schwaz Festival mit konsTellation plus und Vivi Vassileva. 

    Hier geht's zum Beitrag. 

  • ZUM REINHÖREN: 

    BR-Klassik Podcast Do Re Mikro: Wunderwelt der kleinen Tiere / Insekten 

    Sonntag, 03.07.2022 um 17:05 Uhr auf BR Kinder

  • The Times - "The recycling concerto being played on upcycled rubbish"

    It's a startling combination, but together the blend is seamless. There's drama in the music alternating with playfulness. (...) Mayrhofer and Vassileva have taken the saying "one man's trash is another man's treasure" to heart. (The Times) 

    Hier geht's zum Artikel in der Times

    Zu hören im KONZERT beim Aldeburgh Muiskfestival mit Britten Sinfonia und Vivi Vassileva: 

    Sonntag, 19.06.2022 um 17 Uhr in Suffolk, Snape Maltings Concert Hall 

  • ZUM REINHÖREN: 

    hr2 Kultur 
    Musikland Hessen - Aktuells, Konzertmitschnitte und Hintergründe  

    Samstag, 18.06.2022 um 15:00-17:00 Uhr auf hr2 Kultur 

  • ZUM REINHÖREN: 

    WDR 3 Musikporträt - bewegende Musikgeschichten 
    Grillenpizzicato - der Komponist Gregor A. Mayrhofer 

    Von Sabine Fringes 

    Montag, 06.06.2022 um 15:04 Uhr auf WDR 3

  • ZUM REINHÖREN: 

    Zeitgenössische Positionen in der Musik zu Klimakrise und Artensterben 
    Welche Konsequenzen ziehen zeitgenössische Musiker:innen für ihr Schaffen?

    Montag, 23.05. 23:00-00:05 Uhr auf rbbKultur 

    Mit Ausschnitten aus Gregor A. Mayrhofers Recycling Concerto (Mitschnitt vom SWR, 07.02.2022) 

    Vivi Vassileva, Perkusssion
    Württembergische Philharmonie Reutlingen 
    Alexander Liebreich, Leitung 

  • JETZT ONLINE: 

    Gregor A. Mayrhofer 
    Einsamkeit Du stummer Bronnen (UA am 20.10.2021) 

    Mitschnitt vom 25.10.2021 bei den SWR Schwetzinger Festspielen 

    Julian Prégardien Tenor
    Marie-Elisabeth Hecker Violoncello
    Martin Helmchen Klavier

    Hier gehts zum Video

  • 3-fach Uraufführung bei SWR2  JetztMusik

    Werke von Saed Haddad, Ying Wang und Volker Heyn 


    SWR Symphonieorchester 
    SWR Experimentalstudio 
    Pedro Carneiro, Vierteltonmarimba
    Leitung: Gregor A. Mayrhofer 


    Fr. 04.02.2022 - 18:00 Uhr - Theaterhaus Stuttgart 
    Weitere Informationen zum Konzert gibt es hier. 

    Das Konzert gibt es außerdem am 25.02.  ab 20:05 Uhr in der SWR2 Sendung Abendkonzert zu hören. 

    Konzertprogramm

    Saed Haddad
    Uraufführung: Neues Werk für Vierteltonmarimba & Orchester

    Ying Wang
    Uraufführung: 528 Hz 8ⱽᴬ. Neufassung für Orchester mit Elektronik

    Volker Heyn
    Uraufführung: Ferro Canto für Orchester & Tonband 

  • Uraufführung und Tour "Recycling Concerto" 

    Württembergische Philharmonie Reutlingen
    Vivi Vassileva, Perkussion 
    Leitung: Alexander Liebreich 

    Fr. 04.02.2022 - 19:30 Uhr - Tauberphilharmonie Weikersheim (UA) 
    Mo. 07.02.2022 - 20:00 Uhr - Stadthalle Reutlingen 
    Mi. 09.02.2022 - 19:30 Uhr - Theater Coesfeld 
    Fr. 11.02.2022 - 19:30 Uhr - Stadthalle Lahr 

    Mehr Informationen zum Recycling Concerto gibt es hier

     

    Die zunehmende Umweltzerstörung durch die Vermüllung des Planeten ist ein beherrschendes Thema unserer Zeit. Der Komponist und Dirigent Gregor A. Mayrhofer nahm dies zum Anlass, die Problematik musikalisch aufzugreifen.
    Aber kann Müll überhaupt klingen? Wir haben es probiert und dafür nichts Neues gekauft, sondern ausschließlich Weggeworfenes und Gebrauchtes wiederverwendet. Folien, Kunststoffe, Altglas, Altmetall - Materialien, die unseren Planeten im Restmüll nur noch belasten würden, haben wir zu neuartigen, quasi „recycelten“ Instrumenten mit einem ganz besonderen, individuellen Klang umgebaut. 

  • 3-fach Premiere zur Saisoneröffnung im Zaryadye Konzertsaal

    Debüt mit MusicAeterna - Russlanddebüt - Russische Premiere des "Insect Concerto" 

    Werke von Britten, Dvořák und Mayrhofer

    MusicAeterna
    Leitung: Gregor A. Mayrhofer

    Sa. 04.09.2021 - 19:00 Uhr - Zaryadye Hall - Moskau
    Weitere Informationen zum Konzert gibt es hier.

     

    Programm:

    Gregor A. Mayrhofer: Insect Concerto
    für Solo-Violine und Orchester 

    Benjamin Britten: Four Sea Interludes aus der Oper "Peter Grimes" für Sinfonieorchester, op. 33a 
    Morgendämmerung
    Sonntagmorgen
    Mondlicht
    Sturm 

    ---
    Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt" in e-Moll, op. 95 
    Adagio - Allegro molto
    Largo
    Molto vivace 
    Allegro con fuoco 


    Weitere Informationen zum Saisoneröffnungskonzert in Moskau gibt es hier. 

  • Lucile Richardot, Mezzo-Sopran
    Yves Saelens, Tenor

    Het Collectief
    Dir. Gregor A. Mayrhofer

    20:00 Klarafestival RADIO LIVESTREAM:
    https://www.klarafestival.be/en/concert/das-lied-von-der-erde

  • Die Niederländische Zeitung NRC hat die Top 5 Konzerterlebnisse des Jahres 2020 gekürt.
    Unser Mahler Konzert mit Lucile Richardot, Yves Saelens und dem Het Collectief wurde auf Platz 3 gewählt. Die Aufnahme sogar auf Platz 2.

    Link zur Zeitung: www.nrc.nl

  • "Warum ist Kultur relevant?"
    "Wie wichtig ist die Musik in einem Film?"
    "Wie beeinflusst die Corona Krise uns Künstler?"

    Lesen Sie das vollständige Interview hier:

    Süddeutsche Zeitung "Wir sind alle einsam wie die Fliege im Netz"

  • JETZT ONLINE:
    Mein Arrangement von John Dowland: "Weep you no more sad fountains"

    gesungen von Teodor Currentzis und Patricia Kopatchinskaja
    im Eröffnungskonzert des SWR Symphonieorchesters

    WATCH on Youtube: Currentzis / Kopatchinskaja / Dowland

    Kritik der Süddeutschen Zeitung

  • Filmmusik: Ralf Wengenmayr & Marvin Miller
    Orchester: Deutsches Filmorchester Babelsberg
    Dirigent: Gregor A. Mayrhofer

    Hier die CD mit dem Original Soundtrack kaufen

    Kinostart: 01.10.2020

  • Mahler: Das Lied von der Erde
    Lucile Richardot (Mezzo-Sopran), Yves Saelens (Tenor)
    Het Collectief
    Leitung: Gregor A. Mayrhofer

    Mi. 31.09.2020  20:00 Uhr
    Netherlands Radio NPO Radio 4
    Listen online: NPO - Radio 4

  • Gregor A. Mayrhofer ist Artist in Residence bei BASF Kultur 2020 in Ludwigshafen.

  • Das Präludium schlägt zurück

    FR. 31.07.2020  20:00 Uhr
    Kulturbühne Hinterhalt

    LIVE STREAM hier ANSEHEN:
    https://youtu.be/DYLCn6dz2WI

  • Gregor A. Mayrhofer dirigierte die Aufnahmen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg von Ralf Wengenmayr's Filmmusik zu "Jim Knopf und die Wilde 13". Die Deutsche Filmpremiere findet vsl. am 08.10.2020 statt.