Vortrag im Rahmen von „natürlich – Neue Musik Nacht 2025"
Vortrag im Rahmen der „natürlich – Neue Musik Nacht 2025" an der HfMDK
Wozu noch Musik inmitten der Klimakrise? Wie sich Umweltschutz und Musik gegenseitig beeinflussen
Ergibt es überhaupt noch Sinn neue Kunstwerke zu erschaffen, wenn die Zukunft unseres Planeten so ungewiss ist? Ich denke ja, denn noch können wir viel bewegen und die Herausforderungen unserer Zeit können sogar eine neue Inspiration sein. Musik ist immer Ausdruck der Zeit und kann hörbar machen, was für die Menschheit gerade relevant ist.
Anhand meiner Kompositionen „Insect Concerto“, "Recycling Concerto“ und dem kürzlich mit Harald Lesch zusammen in der Berliner Philharmonie uraufgeführten „Tipping Points. Vierzehn Arten den Klimawandel zu beschreiben“ werde ich erläutern wie sich die Bedrohungen des Insektensterbens, der Vermüllung und der Kipppunkte des Klimawandels in meiner Musik niederschlägt und wie wir trotz allen Herausforderungen über die Kunst zu neuer Zuversicht finden können.